top of page

Onlineshop für Hüpfburgen, Zubehör und Zutaten für leckeres Popcorn und Popcornsalz online kaufen

Shop: Stores

Warum eine Hüpfburg kaufen?

Eine aufblasbare Hüpfburg vereint Action, Spass und Sport und viel Bewegung. Kinder begeistern sich immer für Hüpfburgen. Auch als Himmelsburg bekannt, ist dies die beliebteste Kinderattraktion für Künstler und Chilbi Veranstaltungen.

Geschichte!

Die Geschichte der Hüpfburg, bzw. vom Gumpi-Schloss und generell von aufblasbaren Spielzeugen, wurden 1980 populär. Davor gab es nur wenige Exemplare. Erfunden wurde diese Hüpfburg von einer österreichischen Unternehmerin namens Elisabeth Kolarik (*1954) im Jahre 1977. Damals noch bekannt als Luftburg. Sie war die jüngste Tochter des Gastronomen Karl Kolarik (1901-1993).

Hüpfburgen haben viele Namen.  Gumpiburg, Gumpischloss, Hopseburg, Hopseburgen, Hüpfparadies, Hüpfburg, Hüpfburg, elastische Schlösser, Hüpfburgen, aufblasbares Spielzeug, Kinder-Vergnügungseinrichtungen, Himmelsschlösser, Sky Castle, Sky Castle, Spring Castle oder Spring Castle.

Bestandteile einer Hüpfburg

Eine Hüpfburg besteht ausschliesslich aus PVC, welche durch einen permanenten Ventilator. Gebläse die Hüpfburg ständig mit Luft versorgt. Die Betriebsspannung beträgt 230 Volt. Aufblasbares Spielzeug gibt es in vielen Formen und Farben und Grösse. In den meisten Fällen findet man aufblasbares Spielzeug bei Festivals, Events und Festivals, Ausstellungen und Events. Die Grösse kann von 3 x 3 m bis 20 x 20 m betragen. Das Gewicht kann von 80 kg bis 1000 kg, je nach Grösse des Sprungschlosses betragen. 8 bis 15 Kinder können gleichzeitig die Hüpfburg nutzen. 

Huepfburg-Feuerwehr-guenstig-kaufen-1.png

Einsatzmöglichkeiten!

Sie haben Abschlussfeiern, Familienhotel-Events, Werbefeiern, Ausstellung, Autoshow, Autoshow, Catering, Chibi Veranstaltungen, Landfeste, Einweihungen, Eröffnungsfeste, Feiern, Hüttenaktivitäten, Firmenfeiern, Vergnügungsparks, Geburtstagsfeiern, Kindershows, Jahresfeste, Jubiläumsfeiern, Messen, Musikfestivals, Partys, Volksfeste, Saisonale Feste, Gesangsfeste, Siegesfeste, Sportveranstaltungen, Sportveranstaltungen, Sportveranstaltungen, Stadtfeste, Strassenfeste, Tage der offenen Tür, Aktivitäten, Waldfeste, Wiesenfeste und und und. Kurz gesagt, Sie haben eine Feier wo Kinder anwesend sind, dann ist dies genau das richtige. 

Zu Beachten!

Die Hüpfburg am besten auf einer ebenen Fläche aufstellen. Nicht erlaubt ist es, eine schräge von über 5 % Neigung, die Hüpfburg aufzustellen. Als Untergrund kann Asphalt oder Gras verwendet werden. Die Verwendung von Schotterasphalt sollte vermieden werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das aufblasbare Spielzeug nicht auf einem scharfen Felsen platziert wird, da durch das Gewebe Löcher entstehen können und Luft entweicht. Es wird empfohlen, zum Schutz eine Plane unter Gumpiburg zu legen. Da Hüpfburgen relativ leicht sind, bleibt der Rasen nach einem Tag Standzeit fast unberührt und lässt sich gut regenerieren. Langfristig gesehen wird der Rasen der Nutzung Tribut zollen.

Sicherheit!

Das Thema Sicherheit hat höchste Priorität. Daher unterliegen die Hüpfburgen auch sehr strengen Auflagen. Seitens TÜV. An den meisten Stellen, wo die grösste Zugkraft entsteht, wurde doppelt oder dreifach vernäht. Dies ist gerade bei Hüpfburgen mit Rutschen sehr wichtig. Diese Hüpfburgen sind nicht mit Hüpfburgen vom Baumarkt oder wo auch immer vergleichbar. Es handelt sich hierbei ausschliesslich um Profi Geräte. 

Spielzeug.png
DIN-EN71-3-6.png
Schwer entflammbar.jpg
Nicht Toxisch
bottom of page